
Aktuelles
2025
© VG Montabaur/Olaf Nitz
© VG Montabaur / Christina WeißStraßenbeleuchtung wird flächendeckend auf LED umgestellt
Mehr
© VG Montabaur / Julian HerbstInformativer Klimarundgang der Verbraucherzentrale in Selters
Mehr
© KI generiertBalkonkraftwerke - Strom einfach selbst erzeugen
Mehr
© TSB/Stadt Land PlusZukunftsfragen vor Ort gestalten – Einladung zur Abschlussveranstaltung des Quartierskonzepts Gackenbach
Mehr
© Verbraucherzentrale Rheinland-PfalzKlimarundgang mit Wärmebildkamera - Klimawandel sichtbar gemacht
Mehr
© Pixabay, geraltTipps gegen Hitze
Mehr
© unsplash, YevheniiaKlimafreundliches Kochen in der VHS Montabaur
Mehr
© Kreisverwaltung des WesterwaldkreisesSTADTRADELN 2025 – Ehrung der besten Ergebnisse
Mehr
© TV MittelrheinTV Mittelrhein - Interview zu Klimaanpassung
Mehr
© freepikKlimaWissen: Fakten, Tipps und lokale Lösungen
Mehr
© VG Montabaur/Christina WeißStudie untersucht, wie Strombilanzkreise funktionieren könnten
Mehr
ruslanmarselin, © freepik/ruslanmarselinKlimaschutzkonferenz in Bonn: "Kommunen aktiv für den Klimaschutz"
Mehr
© ADFC Kreisverband Westerwald e.V.Kidicalmass am 17. Mai in Montabaur
Mehr
© VG Montabaur/Melissa Gundlach-SchmidtJulian Herbst ist Klimaanpassungsmanager der VG Montabaur – gezielte Vorsorge gegen die Folgen des Klimawandels wird noch stärker koordiniert
Mehr
© ©IRINA - stock.adobe.comVerbandsgemeinde Montabaur startet in die kommunale Wärmeplanung
Mehr
© freepikFörderung von Balkonkraftwerken in Eitelborn
Mehr2024
© Horst MetzRichtig Heizen mit Holz: Holzenergieberater gibt praktische Tipps
Mehr
© Pixabay / analogicusWelche Heizung passt zu mir?
Mehr
Wanderausstellung „Fluchtgrund Klimawandel“ im Haus der Jugend
Mehr
© Kreisverwaltung des WesterwaldkreisesSTADTRADELN 2024 – Ehrung der besten Ergebnisse
Mehr
© Viola MarschallSchulen gewinnen Balkonkraftwerke
Mehr
Klimafasten in der VG Montabaur: Gemeinsam für eine grünere Zukunft
Mehr
Earth Hour 2024: Deine Stunde für die Erde!
Mehr
© VG Montabaur / Christof KunothGroße Nachfrage bei der Aktion "Bäume für Bürger"
Mehr2023

Halbzeit beim Klimathon in der Verbandsgemeinde Montabaur – 1.460 Tonnen CO2 wurden bereits eingespart
Mehr
Der Countdown läuft – Verbandsgemeinde Montabaur macht sich bereit für den ersten Klimathon
Mehr
Erster Klimathon der Verbandsgemeinde Montabaur startet am 02. Oktober
Mehr
© PixabayMachbarkeitsstudie zu einer Photovoltaik-Anlage am ICE-Bahnhof
Mehr
VG Montabaur nimmt wieder an der Aktion STADTRADELN teil
Mehr
Verbandsgemeinde Montabaur wird in 2024 intensiv durch Energieagentur Rheinland-Pfalz beraten
Mehr
Broschüre "Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2023" jetzt online
Mehr
© evm/Thomas FreyMehr Solarparks in der VG Montabaur
Mehr2022
© Energieagentur Rheinland-Pfalz„Eco Not Ego“- Auszeichnung für Klima Projekt
Mehr
© VG MontabaurBürger können Anregungen zum Radverkehrskonzept einbringen
Mehr
Veranstaltungsankündigung: Mit „Alten“ Energien in die Zukunft: Eine Vortragsreihe zur regenerativen Energiewende, Elektromobilität und Wasserstofftechnologie an der vhs Montabaur
Mehr
© VG MontabaurVerbandsgemeinde Montabaur stellt geplante Klimaschutzmaßnahmen für die nächsten Jahre vor und diskutiert diese mit Bürgerinnen und Bürgern
Mehr
© VG MontabaurVerbandsgemeinde Montabaur ruft Bürgerinnen und Bürger auf konkrete Maßnahmen für den kommunalen Klimaschutz einzureichen
Mehr
Team der VG-Verwaltung Montabaur radelt 1.250 km und vermeidet 193 kg CO2
Mehr
© VG MontabaurVG Montabaur nimmt erstmals an der Aktion STADTRADELN teil
Mehr
© FORLIANCE GmbHGirod und Großholbach gehen neue Wege bei der Wiederaufforstung
Mehr
© VG MontabaurVerbandsgemeinde sucht Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern um Klimaschutz vor Ort weiter voranzubringen
Mehr
Das Klima „bewegt“ die Verbandsgemeinde Montabaur
Mehr
© VG Montabaur/Olaf NitzVerbandsgemeinde Montabaur macht sich klimafit
Mehr
© VG MontabaurVG-Montabaur stellt Klimaschutzmanagement vor
Mehr














































