Richtig Heizen mit Holz: Holzenergieberater gibt praktische Tipps

Diese und weitere Fragen werden am Donnerstag, 5. Dezember, ab 19 Uhr in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums (Von-Bodelschwingh-Str. 35, Montabaur) beantwortet. Mit über 5.000 Zuhörenden in den vergangenen Jahren ist dies eine etablierte Veranstaltung für alle, die sich mit dem Thema beschäftigen, in den letzten zehn Jahren mit der Holzverbrennung angefangen haben oder dies planen.

Die Veranstaltung wird vom Klimaschutzmanagement der Verbandsgemeinde Montabaur in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Neuhäusel organisiert und ist kostenfrei.

Inhalte der Veranstaltung

Holzenergieberater Carsten Frenzel von Landesforsten Rheinland-Pfalz wird in einem etwa 2-stündigen Vortrag anhand von praktischen Anschauungsobjekten zeigen, wie: 

  • die Art und Weise des Holzspaltens, Lagerns und Anheizens den Verbrennungsvorgang positiv beeinflussen, 
  • die Brenneigenschaften verschiedener Baumarten optimal genutzt werden können – einschließlich der Nutzung von Nadelholz in Feuerstätten, 
  • jeder effizienter und umweltschonender mit Holz heizen kann. 

Ein weiteres Highlight ist die Vorstellung des neuen Anfeuermoduls. Außerdem werden Unsicherheiten zur Kleinfeuerungsanlagenverordnung geklärt. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Auch Infomaterialien liegen bereit.

Besonderer Service: Holzfeuchtemessung 

Zur Mitte der Heizsaison wird ein praktischer Holzfeuchtemess-Service angeboten. Sind Sie unsicher, ob Ihr Holz ausreichend trocken ist, weil es z. B. erst seit knapp einem Jahr lagert? Bringen Sie ein Holzscheit aus Ihrem aktuellen Vorrat mit, das Sie zuvor frisch gespalten haben sollten. Die Messung beginnt ab 18:40 Uhr – kommen Sie dafür bitte etwas früher.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen können Sie sich an Carsten Frenzel, cfrenzel@wald-rlp.de, Telefon 01522 8851368, wenden. Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie unter www.treffpunktwald.de

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.