Solar- und Wärmebotschafter in deiner Kommune – Energiewende gestalten

Solar- und wärmebotschafter

Sie möchten mit einer/einem Solar- und Wärmebotschafter/-in in Kontakt treten? 
Klicken Sie hier. 


Sie möchten Solar- oder Wärmepumpenbotschafter/-in werden? Nachstehend finden Sie alle Infos. 

Die Energiewende beginnt vor der eigenen Haustür – und in den eigenen vier Wänden! In unserer Kommune gibt es bereits viele engagierte Bürgerinnen und Bürger, die mit einer Photovoltaikanlage oder einer Wärmepumpe erfolgreich auf erneuerbare Energien umgestiegen sind. Genau Sie suchen wir!

Sie haben bereits eine PV-Anlage oder Wärmepumpe und möchten Ihre Erfahrungen teilen?
Dann werden Sie Teil unseres Botschafterinnen-Netzwerks! Als Solar- oder Wärmepumpenbotschafterin helfen Sie anderen Menschen in der Gemeinde dabei, den Einstieg in die klimafreundliche Energieversorgung zu finden – mit praktischen Tipps, ehrlichen Erfahrungswerten und dem einen oder anderen Einblick aus dem Alltag.

Was erwartet Sie als Botschafter/-in?

  • Sie stehen interessierten Bürgerinnen und Bürger für Fragen zur Verfügung – persönlich, telefonisch oder im Rahmen von Veranstaltungen (z. B. einem Infoabend oder „Tag der offenen Heizung“).
  • Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende vor Ort – ganz ohne Verpflichtung und in dem Umfang, der für Sie passt.
  • Sie erhalten bei Bedarf fachliche Unterstützung durch die Kommune oder Kooperationspartner (z. B. Energieagentur RLP).

Warum lohnt es sich?
Sie helfen mit, die Energiewende in unserer Gemeinde erlebbar zu machen, stärken das Vertrauen in moderne Technologien und zeigen ganz praktisch, wie Klimaschutz zu Hause funktioniert. Gemeinsam schaffen wir mehr!

Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich bei uns. Nutzen Sie das Kontaktformular oder wenden Sie sich  direkt an Max Weber oder Julian Herbst. Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung – ganz gleich, ob Sie schon viele Jahre Erfahrung haben oder gerade erst gestartet sind. 

 

Das Formular wird geladen, einen Moment bitte…


Unsere Solar- und wärmebotschafter/-innen


Im Folgenden sehen Sie eine Übersicht der Botschafterinnen und Botschafter in Ihrer Nähe.
Gerne dürfen Sie sich mit ihnen in Verbindung setzen.
Zusätzlich stehen Herr Weber und Herr Herbst von der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur bei Fragen zur Verfügung.


Girod - Familie Beetz

Christian und Petra Beetz

Bornstraße 39

56412 Girod - Kleinholbach

+49 151 41901911

Persönliche Worte von Familie Beetz:

Unsere persönliche Energiewende begann 2021 mit der Installation einer PV Anlage für den Eigenverbrauch mit Speicher und Lademöglichkeit bzw. Wallbox für elektrisch betriebene Fahrzeuge.
Die Anschaffung eines E-Autos war bereits beschlossen. Bereits seit 2022 fahren beide KFZ ausschließlich batterieelektrisch.

Im Jahr 2024 begann die Planung einer Wärmepumpe, die Gasheizung war zu diesem Zeitpunkt 29 Jahre alt, die Umsetzung zum Heizungstausch hierzu startete Ende 2024 und wurde Anfang 2025 final fertiggestellt.
Im Zuge der Heizungsumstellung wurde die bestehende Solarthermie – Anlage stillgelegt, die Photovoltaikanlage auf die zur Verfügung stehende Dachfläche erweitert und die Speicherkapazität erhöht.
Die Wallbox ist für das PV-Überschussladen optimiert.

Vorhandene Technik

Inbetriebnahme

Weitere Angaben

PV-Anlage

2021 + 2025 (Erweiterung)
Eigenverbrauchsanlage

24,6 kWp

Solarspeicher

2021 + 2025 (Erweiterung)

16 kWh

Solarthermie

Außerbetriebnahme 2025 (ersetzt durch PV)

 

Wärmepumpe

Baujahr des versorgten Gebäudes: 1995

Jahr der Wärmepumpe-Inbetriebnahme: 2025


Montabaur - Frank Meyer

Frank Meyer

+49 173 2512296

Vorhandene TechnikBaujahrWeitere Angaben
PV-Anlage2022, Eigenverbrauchsanlage7,5 kWp
Wärmepumpe Baujahr des versorgten Gebäudes 2019, Baujahr der Inbetriebnahme 2019
Batteriespeicher202210 kWh


Montabaur

Auf Anfrage wird der Kontakt zum Solarbotschafter aufgebaut. 
Wenden Sie sich bei Interesse bitte an Herrn Weber oder an Herrn Herbst von der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur.

Persönliche Worte: 

Zudem sind ein Hybrid-Wechselrichter, ein Batteriespeicher mit Notstromfunktion sowie zwei E-Autos vorhanden.

Vorhandene Technik

Baujahr

Weitere Angaben

PV-Anlage

2015  
Eigenverbrauchsanlage

5,565  kWp

Solarspeicher

2024

16,8 kWh

Solarthermie

2013

- Folgt -

Wärmepumpe

Baujahr des versorgten Gebäudes: 2013

Jahr der Wärmepumpe-Inbetriebnahme: 2013


Neuhäusel - Michael Carl

Michael Carl

Höhenweg 15

56335 Neuhäusel

+49 2620 8416

Persönliche Worte von Michael Carl:

Ich bin bereits seit über 40 Jahren im Bereich Solarenergie aktiv. Neben einigen Beteiligungen im Bereich Photovoltaik habe ich vier Anlagen selbst gebaut und plane aktuell, die älteste (1997) zu ersetzen. Hinzu kommen zwei Sonnenkollektoren (Warmwasser) 1991 und 1999.

Vorhandene Technik

Baujahr

Weitere Angaben

PV-Anlage

2009
Volleinspeiseanlage

6,1 kWp

Solarthermie

1991

7,2 qm


Simmern - Johannes Ullrich

Johannes Ullrich

Hauptstraße 20a

56337 Simmern

+49 2620 8416

Persönliche Worte von Johannes Ullrich:

Auf unserem Haus ist eine PV-Anlage in Verbindung mit einem Stromspeicher installiert. Ich fahre ein Elektro-Auto, das überwiegend mit unserem selbst erzeugten Strom geladen wird.

Vorhandene Technik

Inbetriebnahme

Weitere Angaben

PV-Anlage

2023
Eigenverbrauchsanlage

10,3 kWp

Solarspeicher

2023

10 kWh

Solarthermie

2003

6 kWp

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.